
Dauerhafte Haarentfernung

-
Kurz und schmerzlos durch leistungsstarkes Kühlsystem
-
Zu jeder Jahreszeit möglich
-
Bereits bei der ersten Behandlung sind 20 % der Haare dauerhaft entfernt
-
eine Wiederholung der Behandlung (alle 4 Wochen) wird empfohlen
-
je nach Haartyp und -farbe sind min. 6-10 Behandlungen notwendig
Anwendungsbereiche
-
Oberlippe
-
Kinn
-
Gesicht
-
Arme
-
Beine
-
Rücken
-
Bauch
-
Ganzkörper




Der Haarfollikel ist ein anatomisches Gebilde, welches den Haarschaft (das Haar) bildet und herauswachsen lässt. Das Haar besteht aus Proteinen, die man als Keratine bezeichnet.
Warum sind mehrere Behandlungen erforderlich?
Der Haarwuchs ist bei jedem Menschen unterschiedlich und abhängig von Lebensalter, Körpergewicht, Stoffwechsel, Hormonhaushalt, ethnischer Abstammung, Medikamenteneinnahme und weiteren Faktoren.
Das menschliche Haar hat einen kontinuierlichen Wachstums- und Ruhezyklus, den so genannten „Haarwachstumszyklus“.
Grundsätzlich unterliegt der Haarwuchs drei verschiedenen Wachstumsphasen:
Aktive Wachstumsphase (Anagen-Phase),in dieser Zeit produziert die Hautpapille aktiv Zellen, die den Haarschaft bilden. In der Anagenphase besitzt das Haar sehr viel Melanin.
In der Abbauphase (Katagenphase),
hört das Haar auf zu wachsen, fällt aber nicht aus. Wenn sich das Haar auf den Ausfall vorbereitet, schrumpft der Haarfollikel.
In der Ruhephase (Telogenphase),während der das Haar ausfällt, beginnt bereits die Haarneubildung. Der Haarfollikel kann während dieser Zeit nicht behandelt werden.
Die Behandlung ist nur wirksam, wenn das Haar sich in der aktiven Wachstumsphase befindet. Haare oder Haarfollikel in der Abbau- oder Ruhephase müssen erst wieder in die aktive Phase gelangen, bevor die Behandlung einen Nutzen hat.
Obwohl von außen nicht sichtbar, ist nur ein kleiner Teil der gerade sichtbaren Haare in dieser aktiven Phase.